Leben in Fidschi - Vom Urlaubsparadies zum Wohnsitz

Heute geht es um eine berühmte Inselgruppe im Südpazifik: Fidschi, auch Fiji genannt, beeindruckt mit einer einzigartigen Flora und Fauna und dem zweitgrößten Korallenriff der Welt. Viele Prominente haben eine besondere Vorliebe für diese Region und besuchen die Inseln regelmäßig. Anders als die nahe gelegene Inselgruppe Vanuatu, die etwa eine 45-minütige Flugreise von Fidschi entfernt ist und durch ihr Citizenship-by-Investment-Programm viele Investoren anzieht, wird Fidschi jedoch leider nur als Urlaubsparadies wahrgenommen. Aber die Herzlichkeit der Menschen, die traumhafte Natur und die gute Infrastruktur machen auch Fidschi zu einem potenziellen Wohnort.

Um mehr über diese faszinierenden Inseln zu erfahren, haben wir Tony Freeman eingeladen, der Fidschi 1974 zum ersten Mal besuchte und sich sofort in die Inselwelt und die Gastfreundschaft der Einheimischen verliebte. Begeistert erzählt er von seinen Erlebnissen aus über vier Jahrzehnten, in denen er immer wieder nach Fidschi zurückgekehrt ist. 

Nach Fidschi auswandern: Was sollte ich wissen?

  • Fidschis geographische Lage ist nicht für jeden.
    Fidschi liegt im Südpazifik, etwa 3.000 Kilometer von Australien, 2.000 Kilometer von Neuseeland und 5.000 Kilometer von Hawaii entfernt. Es gibt über 300 Inseln, von denen etwa 120 bewohnt sind, wobei das Leben hauptsächlich auf den drei Hauptinseln Viti Levu, Vanua Levu und Taveuni stattfindet. Auswanderer sollten sich darüber im Klaren sein, dass die große Entfernung zu anderen Ländern regelmäßige Reisen kompliziert macht.

  • Man spricht Englisch!
    Fidschi ist eine ehemalige britische Kolonie, seit 1970 unabhängig vom Vereinigten Königreich und Mitglied des Commonwealth of Nations. Daher ist die offizielle Amtssprache Englisch.

  • Kostenloses WLAN
    Fidschi war das erste Land weltweit, das seinen Bürgern kostenloses WLAN bereitstellte - super praktisch für digitale Nomaden!

  • Es finden regelmäßig Sportveranstaltungen statt.
    Berühmte Sportevents wie der Fiji International Triathlon oder der Suva Marathon ziehen jedes Jahr Athleten aus der ganzen Welt an. Diese Veranstaltungen sind bekannt für ihre anspruchsvollen Strecken und die einzigartige Naturkulisse.

  • Viele Menschen leben hier nicht.
    Fidschi hat etwa 920.000 Einwohner. Die Mehrheit lebt auf der Hauptinsel Viti Levu.

Weitere Fakten über Fidschi.

Darf ich in Fidschi arbeiten?

Digitale Nomaden dürfen in Fidschi arbeiten und ausländische Einnahmen generieren, ohne dafür Steuern zahlen zu müssen. Vor allem in den Bereichen Tourismus, Meeresbiologie oder Landwirtschaft kann man als Unternehmer erfolgreich sein. Fidschi ist eines der fruchtbarsten Länder der Welt, die Insel Taveuni wird sogar “Garteninsel” genannt. 

Hier wachsen unzählige Früchte, Gewürze und so genannte Superfoods wie Zimt oder Moringa. 

Bei den Landbesitzverhältnissen auf den Fidschi-Inseln muss zwischen drei verschiedenen Arten von Landbesitz unterschieden werden:

  • Native Land: 80% des Landes gehört den Einheimischen, als Ausländer kann man es nur pachten.

  • Crown Land: 15-16% des Landes gehörte früher der britischen Krone, ist aber heute wieder im Besitz der Einheimischen.

  • Freehold Land: 3-5% des Landes können auch von Ausländern gekauft werden. Wer ein Grundstück kauft, ist zu 100% Eigentümer und zahlt keine Grundsteuer. Ein Grundstück von ca. 400m2 kostet zwischen 15.000 und 30.000 Fidschi-Dollar (ca. 8.000-12.000 Euro).

Wer in Fidschi als Angestellter arbeiten möchte, kann dies nur tun, wenn die Stelle nicht mit Fidschianern besetzt werden kann - das können Stellen im Bildungswesen, bei NGOs, Meeresbiologen etc. sein. Die Bewerbung ist unkompliziert, man kann auch als Freiberufler in Fidschi arbeiten und leben. Es gibt Stellenangebote im Internet und auch auf Linkedin.

Daueraufenthalt und Visa 

Mit einem EU-Reisepass kann man sich als Tourist bzw. auch als Digitaler Nomade insgesamt bis zu 6 Monate in Fidschi aufhalten. Bei der Einreise ist zunächst ein Rückflugticket nach 4 Monaten erforderlich, der Aufenthalt kann aber auf weitere 2 Monate verlängert werden - bald soll es auch ein Digitale Nomad Visa für Fidschi geben.

Für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Fidschi (permanent residency) benötigen Rentner zunächst einen Einkommensnachweis von ca. 1.000 Fidschi-Dollar (ca. 400 Euro) pro Monat. 

Es ist auch möglich, 100.000 Fidschi-Dollar (ca. 40.000 Euro) in eine Immobilie zu investieren oder auf ein lokales Bankkonto einzuzahlen. 

Auch mit einem regelmäßigen Einkommensnachweis von 30.000 Fidschi-Dollar (ca. 12.000 Euro) pro Jahr kann man sich als Familie mit 2 Personen für 3 Jahre auf Fidschi aufhalten. Das Einkommen darf im Ausland erzielt werden. Dieser Aufenthalt kann dann um weitere 3 Jahre verlängert werden und nach 6 Jahren kann man die Fiji Citizenship beantragen, die ca. 5.000 Fidschi-Dollar (ca. 2.000 Euro) kostet.

Weitere Visa-Optionen.

Weitere Informationen zu Fidschi und anderen Ländern finden Sie auf unserem Podcast Perspektiveausland und unseren Websites Wohnsitzausland, Stmatthew, und auf LinkedIn.

Zurück
Zurück

Ihre Daten im Visier: Wie Sie sich vor Überwachung schützen

Weiter
Weiter

Albanien: Ein aufstrebendes Land für innovative Unternehmer